![]() |
Markenbezeichnung: | COMPLORP |
Modellnummer: | HF-T40 |
MOQ: | 500 Kilo |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 10000/Mund |
Piperazinpyrophosphat HF-T300
Intumeszierendes halogenfreies, umweltfreundliches Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmittel HF-T300 ist ein intumeszierendes halogenfreies, umweltfreundliches Flammschutzmittel. Es verwendet Phosphor und Stickstoff als Flammschutzmittel, um eine expandierte Kohlenstoffschicht zu bilden, die Sauerstoff und Feuerquellen blockiert. Es spielt eine flammhemmende Rolle. Im Vergleich zu halogenbasierten Flammschutzmitteln zeichnet es sich durch geringe Rauchentwicklung und geringe Toxizität aus.
Einführung: HF-T300 ist ein intumeszierendes halogenfreies, umweltfreundliches Flammschutzmittel. Es verwendet Phosphor und Stickstoff als Flammschutzmittel, um eine expandierte Kohlenstoffschicht zu bilden, die Sauerstoff und Feuerquellen blockiert. Im Vergleich zu Halogenflammschutzmitteln zeichnet es sich durch geringe Rauchentwicklung und geringe Toxizität aus. Es entspricht vollständig der EU-Richtlinie 2002/95/EG "zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten" (RoHS-Richtlinie) und den Anforderungen von Umweltvorschriften wie der REACH-Verordnung. HF-T300 hat eine ausgezeichnete Flammschutzeffizienz, der Zusatzgehalt ist geringer als bei intumeszierenden Flammschutzmitteln auf Ammoniumpolyphosphatbasis, und seine thermische Zersetzungstemperatur ist hoch, so dass es höheren Verarbeitungstemperaturen standhalten kann.
Anwendung: HF-T300 hat einen breiteren Anwendungsbereich und kann für thermoplastische Harze wie PP, faserverstärktes PP, PE, TPE, TPU usw. verwendet werden und an Spritzguss-, Extrusions-, Form- und andere Verarbeitungsverfahren angepasst werden. HF-300 kann auch in Verbindung mit einigen anderen Phosphor-Stickstoff-Flammschutzmitteln verwendet werden, um bessere Flammschutzeffekte zu erzielen.
Vorteile: HF-T300 hat eine hohe Reinheit; ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften, leichtes Schneiden, keine Brückenbildung; gutes Produktaussehen, keine Agglomeration von weißen Flecken; ausgezeichnete Wärmealterungsbeständigkeit und Ausfällungsbeständigkeit.
Verarbeitungshinweise:
(1) Während der Verarbeitung wird empfohlen, dass die Verarbeitungstemperatur unter der Voraussetzung einer gleichmäßigen Dispersion und Vermischung des Flammschutzmittels nicht zu hoch sein sollte, um eine geringe Zersetzung des Flammschutzmittels und eine Beeinträchtigung der Produktleistung zu vermeiden. Bei der Verwendung von Doppelschneckenmischung und Granulierung wird empfohlen, die Verarbeitungstemperatur unter 220 °C zu halten, und die Schneckenkombination sollte von mittlerer Festigkeit sein. Gleichzeitig wird empfohlen, während der Verarbeitung einen gewissen Grad an Vakuum aufrechtzuerhalten.
(2) Siebe können während des Extrusionsprozesses von nicht faserverstärkten Systemen hinzugefügt werden, aber die Maschenweite der Siebe sollte nicht zu hoch sein.
(3) Substanzen, die sich nachteilig auf die Flammhemmung auswirken: Einige anorganische Füllstoffe beeinträchtigen die Flammhemmwirkung, und Calciumcarbonat beeinträchtigt die Flammhemmwirkung stark. Bei Zugabe von Talkum, Bariumsulfat und Wollastonit muss die Menge an Flammschutzmittel entsprechend erhöht werden; wenn die Menge an Ruß über 0,5 % (oder die Menge an zugesetztem Schwarzmasterbatch über 1 %) liegt, nimmt die Flammhemmwirkung ab; Zusatzstoffe oder Toner, die Br und Cl enthalten (wie Phthalocyaningrün), können dazu führen, dass das Flammschutzmittel versagt.